Ärzteschaft

Mediziner an kommunalen Kliniken wollen drei Tage streiken

  • Donnerstag, 2. Januar 2025
/dpa
/dpa

Augsburg – Im Streit um Tarifverträge zwischen dem Marburger Bund (MB) und der Vereinigung der kommuna­len Arbeitgeberverbände (VKA) hatten sich die Ärzte für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Ab dem 15. Januar soll nun drei Tage lang die Arbeit niedergelegt werden.

Auch in Bayern wollen die Mediziner an zahlreichen kommunalen Krankenhäusern streiken. Bei der Arbeitsnie­derlegung vom 15. bis 17. Januar werde es nur eine Notfallversorgung und eine eingeschränkte Betreuung der Patienten geben, sagte der Landesvorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Andreas Botzlar, der Augsburger Allgemeinen.

„Wir haben mit den Klinikleitungen sogenannte Notdienstvereinbarungen getroffen“, sagte Botzlar. Die Betreu­ungssituation in den bayerischen Häusern werde dann ähnlich sein wie sonst an den Wochenenden. Der dreitä­gige Streik findet von Mittwoch bis Freitag statt.

Dem Zeitungsbericht zufolge wird Bayern ein Schwerpunkt des Arbeitskampfes sein, da es dort besonders viele Krankenhäuser in kommunaler Trägerschaft gebe. Mehr als ein Drittel der bundesweit etwa 540 kommunalen Krankenhäuser sei im Freistaat.

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber hatte in den laufenden Tarifverhandlungen ein Angebot vorgelegt, das unter anderem ein Gehaltsplus von 5,5 Prozent enthält. Die Tarifkommission der Gewerkschaft wies das als unzureichend zurück.

Der Marburger Bund fordert für die 60.000 Ärztinnen und Ärzte 8,5 Prozent mehr Geld bezogen auf ein Jahr und eine Reform von Regelungen zur Schichtarbeit. In der Tarifrunde hatte es bereits Warnstreiks gegeben. Nach Angaben der Gewerkschaft hatten sich im Dezember mehr als 90 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für einen Streik ausgesprochen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung