Ärzteschaft

Medizinische Fachangestellte: Ausbildung in Hessen wieder beliebter

  • Freitag, 10. September 2021

Frankfurt am Main – Immer mehr hessische Berufsanfänger lassen sich zu Medizinischen Fachangestell­ten (MFA) ausbilden lassen. Das hat die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) heute mitgeteilt.

Demnach haben bis zum 31.07.2021 bereits 842 junge Menschen Ausbildungsverträge in hessischen Arztpraxen abgeschlossen. Das sind rund acht Prozent mehr als zum Vergleichszeitpunkt des vergange­nen Jahres.

„Die Pandemie hat dazu geführt, dass Hessens Wirtschaft händeringend Nachwuchs sucht. Daher freuen wir uns besonders über die Entwicklung bei den MFA-Ausbildungszahlen“, betonte LÄKH-Präsident Edgar Pinkowski.

Selbst der „Coronaeinbruch“ 2020 (1.029 abgeschlossene Berufsausbildungsverträge gegenüber 1.150 in 2019) habe nur geringfügig unter dem langjährigen Durchschnitt gelegen.

Dies ist Pinkowski zufolge vor allem der großen Ausbildungsbereitschaft der niedergelassenen Ärzte­schaft in Hessen zu verdanken, die auch in Pandemiezeiten nicht nachgelassen habe.

Die LÄKH überwacht als zuständige Stelle für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf die Durch­führung der Ausbildung, berät Ärzte und Auszubildende in Ausbildungsfragen und führt Prüfungen durch.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung