Politik

Medizinische Fachangestellte enttäuscht von Wahlprogrammen der Parteien

  • Mittwoch, 22. September 2021
/picture alliance, Zoonar, Lev Dolgachov
/picture alliance, Zoonar, Lev Dolgachov

Bochum – Der Verband medizinischer Fachberufe (VMF) kritisiert, dass die zur Bundestagswahl antretenden größeren Parteien nur sehr allgemeine Aussagen dazu treffen, wie sie die ambulante medizinische Versor­gung in Deutschland stärken wollen.

„Die Antworten auf die Wahlprüfsteine des VMF machen deutlich, dass die Parteien ihre Mühe haben, Aussagen über das ambulante Gesundheitswesen und die dort mehr als 600.000 beschäftigten Medizini­schen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie angestellten Zahntechniker zu treffen“, sagte die Verbandspräsidentin Hannelore König.

Die Parteien betonten zwar, zur Fachkräftesicherung bei medizinischen und zahnmedizinischen Fach­angestellten (MFA und ZFA) müssten diese Berufe attraktiver werden. Die Wege dahin formulierten sie allerdings wenig konkret.

„Als Lösungen werden allgemein gute Bezahlung, familienfreundliche Arbeitsbedingungen, Stärkung der dualen Ausbildung, Karrierepfade und bessere Work-Life-Balance genannt“, berichtet der Verband.

„Einen unmittelbaren Handlungsbedarf bei der Lohndifferenz der MFA und ZFA zu anderen Gesundheits­berufen sieht die Mehrheit der Parteien nicht“, kritisierte König. Sie forderte, dass die Tarifsteigerungen analog zu den Pflegeberufen gegenfinanziert werden.

„Dies allein den Praxisinhabern zu überlassen, hat die Situation unserer Berufe in den letzten 16 Jahren nicht grundlegend verbessert. Hier sollte sich die zukünftige Regierung nicht wegducken, sondern ein Förderprogramm für MFA und ZFA auf den Weg bringen. Die wichtige Rolle dieser Berufe haben uns die Parteien immer wieder bestätigt“, betonte die Verbandsvorsitzende.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung