Ärzteschaft

Medizinische Rehaeinrichtungen unter Druck

  • Donnerstag, 4. August 2022
/karelnoppe, stock.adobe.com
/karelnoppe, stock.adobe.com

Berlin – Die anhaltende Coronapandemie führt dazu, dass viele Beschäftigte in den medizini­schen Rehaein­rich­tungen in Deutschland krankheitsbedingt ausfallen. Außerdem stehen die Einrichtungen unter hohem Kosten­druck. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (Degemed) hin.

Ein Grund für die schwierige ökonomische Situation ist, dass die Einrichtungen laut Fachgesellschaft die auf­wen­digen Maßnahmen zum Infektionsschutz beibehalten, die Zuschläge dafür aber ausgelaufen sind. „Die feh­lenden Zuschläge verschlechtern die Lage der Kliniken deutlich, obwohl die Patientenzahlen wieder steigen“, sagte Degemed -Geschäftsführer Christof Lawall.

Nach seiner Auffassung ist der Wegfall der Zuschläge „durch nichts zu rechtfertigen“. Die Degemed appelliert an Politik und Kostenträger, Zuschläge und Schutzschirme so schnell wie möglich zu reaktivieren. Der Infektions­schutz in Gesundheitseinrichtungen müsse weiterhin an erster Stelle stehen. Die Kosten dürften aber nicht den Gesundheitseinrichtungen einseitig aufgebürdet werden, argumentiert die Fachgesellschaft.

Ein weiteres Problem der Einrichtungen ist der starke Anstieg der Energiekosten. „Die Kostenträger verhandeln die Vergütungen regelmäßig für ein Jahr. Sie gehen dabei von einer relativen Preisstabilität bei Sach- und Per­sonalkosten aus und passen die Vergütungen regelmäßig nur geringfügig an“, erläuterte Lawall.

Die Preissprünge bei etwa beim Gas mit teilweise einer Verfünffachung der Einkaufspreise für Klinikunterneh­men seien dabei nicht berücksichtigt. Die Degemed fordert daher eine kurzfristige Anpassung der Vergütungen an die reale Kostensituation. „Alternativ können die Kostenträger auch mit Zuschlägen helfen“, so Lawall.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung