Ausland

Medizinprodukte könnten bei No-Deal-Brexit teilweise knapp werden

  • Donnerstag, 4. April 2019
/Henrik Dolle, stockadobecom
/Henrik Dolle, stockadobecom

Brüssel – Patienten müssen sich im Falle eines chaotischen Brexits nächste Woche darauf einstellen, dass einige Medizinprodukte vorübergehend knapp werden. Nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn warnte heute auch die EU-Kommission davor. Bei der Versorgung mit Arzneimitteln müssten sich Patienten aber keine Sorgen machen, sagte Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen in Brüssel.

Spahn hatte bereits vor Versorgungsproblemen bei wichtigen Medizinprodukten gewarnt, falls Großbritannien tatsächlich ohne Vertrag aus der EU ausscheidet. Gemeint sind Produkte vom Pflaster über Spritzen bis hin zu Teststreifen und vieles andere.

Für diese sei eine behördliche Lizenz aus einem der 27 bleibenden EU-Staaten notwen­dig, sagte Katainen. Seit Dezember 2017 arbeite man daran, mögliche negative Konse­quenzen eines britischen EU-Austritts ohne Vertrag abzufedern und in Großbritannien vergebene Lizenzen auf die EU27 zu übertragen. Trotzdem schloss Katainen Probleme nicht aus.

Insgesamt wäre ein „No-Deal-Brexit“ aus Sicht der Kommission extrem teuer und hätte „immense Auswirkungen auf das Leben unserer Bürger und das Funktionieren unserer Unternehmen“. Dass es am jetzt vorgesehenen Brexit-Tag 12. April dazu kommt, bezeich­nete Katainen angesichts der unklaren Lage in London als „sehr wahrscheinlich“.

Das britische Parlament bereitet allerdings ein Gesetz vor, das einen No-Deal ausschließ­en soll. Stattdessen soll der EU-Austritt notfalls verschoben werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung