Politik

Mehr als 900 Patienten aus der Ukraine nach Deutschland gebracht

  • Mittwoch, 6. Dezember 2023
Ärzte und Sanitäter der Bundeswehr verladen verletzte Ukrainer aus einem Airbus A310 Medevac in bereitstehende Krankenwagen. /picture alliance, Daniel Naupold
Ärzte und Sanitäter der Bundeswehr verladen verletzte Ukrainer aus einem Airbus A310 Medevac in bereitstehende Krankenwagen. /picture alliance, Daniel Naupold

Berlin – Mehr als 900 Patientinnen und Patienten aus der Ukraine sind seit der Anfangszeit des russischen Krieges mit koordinierten Transporten zur Behandlung nach Deutschland gebracht worden.

Bis Mitte November kamen 928 Patienten und etwa 300 Begleitpersonen über das sogenannte Kleeblattverfahren, wie das Bundesinnenministerium auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion antwortete.

Damit habe Deutschland den größten Beitrag bei den im Rahmen eines EU-Katastrophenschutzverfahrens koordinierten Transporten in die EU-Mitgliedsstaaten geleistet.

Die Patienten seien in der Regel per Flugzeug transportiert worden, heißt es in der Antwort weiter. Das Kleeblattverfahren wurde in der Coronapandemie eingeführt, um bei Überlastungen Patienten innerhalb Deutschlands regional auf Krankenhäuser zu verteilen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung