Vermischtes

Mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

  • Donnerstag, 12. September 2024
/picture alliance, Oliver Dietze
/picture alliance, Oliver Dietze

Wiesbaden – In Deutschland sind die Chancen für ausländische Arbeitnehmer gestiegen, dass ihre beruflichen Abschlüsse anerkannt werden. Im vergangenen Jahr haben die Behörden 65.300 Anträge positiv entschieden, wie das Statistische Bundesamt berichtet.

Das waren 25 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Damit war der Zuwachs deutlich größer als im Vorjahr, als es noch elf Prozent mehr positive Entscheidungen gab. Abgelehnt wurde die Anerkennung in rund 2.300 Fällen.

Gut zwei von drei positiv entschiedenen Anerkennungsverfahren (69 Prozent) drehen sich um medizinische Berufe. Von sämtlichen Verfahren entfällt mehr als die Hälfte (56 Prozent) auf Pflegekräfte. 14 Prozent sind Ärzte. Es folgen Ingenieure, Lehrpersonal und Erzieher.

94 Prozent der Anträge wurden von ausländischen Staatsbürgern gestellt. Jeder zehnte positive Bescheid entfällt auf einen Berufsabschluss aus der Türkei. Dahinter folgen Bosnien und Herzegowina, die Philippinen, Tunesien, Syrien, Indien und die Ukraine. Die Zahl der neuen Anträge stieg im vergangenen Jahr um 26 Prozent auf 62.100.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung