Vermischtes

Mehr Geld für Frauenberatungs­stellen in Nordrhein-Westfalen

  • Freitag, 2. Februar 2018

Düsseldorf – Für die 117 landesgeförderten Frauenberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen erhöht das Land die Personalkostenzuschüsse um 200.000 Euro. Die Erhöhung um 2,5 Prozent gelte rückwirkend zum 1. Januar, teilte NRW-Gleich­stellungsministerin Ina Scharrenbach (CDU) mit.

Erstmals seit Jahren erhielten damit auch die Frauenberatungsstellen mehr Geld für ihre Arbeit. Im Sommer 2017 hatte die schwarz-gelbe Landesregierung auch die Zuschüsse für die 62 vom Land geförderten Frauenhäuser angehoben.

Am 1. Februar tritt in Deutschland das Übereinkommen des Europarates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in Kraft („Istanbul-Konvention“). Deutschland habe sich mit dem Beitritt verpflichtet, auch in Zukunft alles dafür zu tun, um Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen, Frauen zu schützen und ihnen Hilfe und Unterstützung zu bieten, sagte Scharrenbach.

Von der Zuschusserhöhung profitieren laut Ministerium 58 allgemeine Frauen­beratungs­stellen, 51 Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt und acht spezialisierte Beratungsstellen für Frauen und Mädchen, die Opfer von Menschenhandel sind.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung