Mehr Notarzteinsätze in sozial benachteiligten Stadtteilen
Köln – Notärzte im Rettungsdienst sind häufiger in ärmeren Stadtgebieten unterwegs. Zu diesem Ergebnis kommt die Arbeitsgruppe um Christoph Hanefeld vom St.-Elisabeth-Hospital, Bochum, im Deutschen Ärzteblatt (Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 41–8).
In ihrer retrospektiven Studie haben die Forscher alle Notarzteinsätze der Stadt Bochum sowie die notärztlichen Diagnosen aus den Jahrgängen 2014 und 2015 erfasst und konnten damit die Daten von 12.168 Einsätzen analysieren. Als Indikator für die sozioökonomische Situation eines Ortsteils zogen sie die Arbeitslosenquote heran.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: