Ausland

Ministerium sieht medizinische Versorgung im Gazastreifen in Gefahr

  • Montag, 8. August 2022
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Ashraf Amra
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Ashraf Amra

Gaza – Das palästinensische Gesundheitsministerium hat gestern vor einer Einstellung der medizinischen Ver­sorgung im Gazastreifen binnen 48 Stunden gewarnt. Hintergrund sei die Abschaltung des einzigen Kraft­werks in dem Palästinensergebiet aus Treibstoffmangel vorgestern, hieß es in der Mitteilung.

Die Notgeneratoren der Krankenhäuser seien angesichts der fortwährenden Blockade der Übergänge zwi­schen Israel und dem Gazastreifen bereits fast leer. Die Stromversorgung in dem Küstengebiet mit mehr als zwei Millionen Einwohnern wurde bereits vorgestern laut Stromgesellschaft von zwölf auf vier Stunden reduziert.

Israel hatte am vergangenen Montag die Einfuhr von Treibstoff in das Gebiet gestoppt und dies mit der Angst vor Angriffen nach der Festnahme eines Anführers des Islamischen Dschihads im Westjordanland, Bassem Saadi, begründet.

Das israelische Militär hatte am vergangenen Freitag die Militäraktion „Morgengrauen“ gegen den Islami­schen Dschihad im Gazastreifen gestartet.

Die eng mit Israels Erzfeind Iran verbundene Gruppe wird von der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. Seitdem haben militante Palästinenser nach Militärangaben hunderte von Raketen auf israelische Ortschaften gefeuert.

Israel hatte 2007 eine Blockade des Gazastreifens verschärft, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen die Maßnahme mit Sicherheitserwägungen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung