Ausland

Nach Notfallzulassung: US-Behörde CDC empfiehlt Omikron-Booster

  • Freitag, 2. September 2022
/Alexander Limbach, stock.adobe.com
/Alexander Limbach, stock.adobe.com

Washington – In den USA haben zwei an die Omikron-Variante angepasste Coronaimpfstoffe kurz nach der Notfallzulassung auch die Empfehlung der Gesundheitsbehörde CDC erhalten. Mit der Entscheidung von gestern können die beiden Vakzine in den USA direkt ausgeliefert und verabreicht werden.

Der Coronakoordinator des Weißen Hauses, Ashish Jha, sagte dem Sender CNN, dass er wegen des langen Feiertagswochenendes mit dem Labor Day am kommenden Montag jedoch mit wenigen Impfungen an den ersten Tagen rechne.

Bei den beiden Präparaten handelt es sich um bivalente mRNA-Impfstoffe der Unternehmen Biontech/Pfizer und Moderna. Sie sind sowohl auf den ursprünglichen Virustyp als auch auf die Omikron-Sublinien BA.4 und BA.5 angepasst.

Damit unterscheiden sie sich von den Omikron-Impfstoffen, die in Kürze in Deutschland verabreicht werden sollen. Diese sind auf den Subtyp BA.1 angepasst, der aber hierzulande keine Rolle mehr spielt.

Experten gehen aber davon aus, dass die BA.1-Vakzine auch einen Vorteil gegen den in Deutschland derzeit dominierenden Subtyp BA.5 bringen.

In den USA gilt die Zulassung für den angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer ab einem Alter von 12 Jah­ren, bei Modernas Produkt ab 18 Jahren. Die CDC ging selbst davon aus, in den kommenden Wochen auch eine Empfehlung für weitere Gruppen im Kindesalter auszusprechen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung