Vermischtes

Neue Hotline für überlastete Mitarbeiter

  • Dienstag, 27. September 2022
/gpointstudio, stock.adobe.com
/gpointstudio, stock.adobe.com

München – Viele Mitarbeiter im Gesundheitswesen arbeiten jenseits ihrer Belastungsgrenze. Der Verein PSU-Akut (Psychosoziale Unterstützung) hat daher eine Hotline für Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten eingerich­tet.

„Die Kräfte sind langsam bei allen am Ende – in den Kliniken wie in den Praxen“, hieß es aus dem Verein. Zu den Coronabelastungen der vergangenen Jahre, vielen Arbeitsausfällen von medizinischem Personal und da­mit Vertretungsdienstent kämen in der Landeshauptstadt jetzt auch noch Belastungen durch das Oktoberfest hinzu.

Die kostenfreie PSU-Helpline unter der Nummer 0800/0911912 arbeitet nach dem Peers-Prinzip. „Wer bei uns anruft, der spricht mit geschulten Mitarbeitern, die die Situation in der Klinik oder der Praxis aus dem eigenen Erleben und ihrem persönlichen Arbeitsalltag genau kennen“, erläuterte der Vereins-Geschäftsführer Andreas Igl.

Mitarbeiter im Gesundheitswesen erreichten unter der Telefonnummer täglich zwischen 9 und 21 Uhr Kolle­ginnen und Kollegen, die zudem besonders in der psychosozialen Unterstützung ausgebildet seien.

„Wir werden viele großartige und hervorragend ausgebildete Menschen im Gesundheitswesen verlieren, wenn wir in den kommenden Wochen in einer Akutsituation keine helfende Hand reichen“, sagte Andrea Forster aus dem Verein. Sie wies daraufhin, dass es unter der Mailadresse beratung@psu-helpline.de auch möglich ist, sich schriftlich an den Verein zu wenden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung