Ärzteschaft

Ärztekammer Niedersachsen warnt vor dauerhafter Überforderung von Ärzten

  • Mittwoch, 7. September 2022
/taa22, stock.adobe.com
/taa22, stock.adobe.com

Hannover – Die Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) drängt darauf, die Arbeitsbedingungen für Ärzte rasch zu verbessern – im ambulanten wie im stationären Versorgungsbereich. „Die COVID-19-Pandemie hat die Ärzte­schaft in den vergangenen 2,5 Jahren immens belastet und an ihre Grenzen gebracht“, sagte die Präsidentin der Ärztekammer, Martina Wenker.

Noch immer würden in den Klinken dringliche Operationen verschoben, weil keine ausreichenden Kapazitä­ten – vor allem an Personal – vorhanden seien. „Es ist an der Zeit, den Ernst der Lage zu begreifen“, warnte Wenker.

„Das Gesundheitswesen hat noch nie so unter Druck gestanden wie heute“, ergänzte die ÄKN-Vize­präsidentin Marion Charlotte Renneberg. Die Kammer fordert deswegen von der Landes- und Bundespolitik Sofortmaß­nahmen, um die Ärzteschaft vor einer dauerhaften Überlastung zu schützen.

„Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen in Krankenhäusern, Praxen und im Öffentlichen Gesund­heits­dienst“, betonte Renneberg. Wichtig sei eine Wertschätzung des gesamten medizinischen Personals. Dazu zählten auch die finanzielle Sicherung von erbrachten Leistungen wie die Versorgung von neuen Patientinnen und Patienten sowie die Förderung bestehender und gut funktionierender Strukturen.

Die ÄKN hat zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KVN) des Bundeslandes die Forderungen der niedersächsischen Ärzteschaft für die Zeit nach der Landtagswahl am 9. Oktober formuliert.

Zentrale Themen sind die Sicherstellung der Notfallversorgung, die ärztliche Weiterbildung und flexible Versorgungsstrukturen außerhalb von starren Sektorengrenzen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung