Neue Kampagne für die Hausarztmedizin in Sachsen

Dresden – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Sachsen startet eine Kampagne, um neue Hausärztinnen und Hausärzte für das Bundesland zu gewinnen. Sie setzt unter der Marke „Praxen für Sachsen!“ auf fünf Kampagnenmotive.
Sie werden über Print- und digitale Medien verbreitet und leiten zu weiterführenden Informationen auf der Kampagnenwebsite „praxen-fuer-sachsen.de.
„Von den circa 3.000 Hausärzten in Sachsen sind 26 Prozent älter als 60 und nur 13 Prozent jünger als 40 Jahre alt. Vor allem in ländlichen Regionen fehlen uns hausärztliche Praxisnachfolger und -gründer“, sagte Sylvia Krug, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV.
Im Augenblick seien in dem Bundesland 384 Hausarztstellen zu besetzen. „Mit der Kampagne möchten wir die Vorzüge der Niederlassung aufzeigen und so zu Praxisübernahmen beziehungsweise -gründungen motivieren“, so Krug.
Dank der vielfältigen Unterstützungsangebote sei ein Start in die freiberufliche Tätigkeit mit reduziertem Risiko möglich, hieß es aus der KV. „Eigene Praxis ohne Risiko und Nebenwirkungen“ lautet daher eines der Kampagnenmotive.
Zudem ermögliche eine eigene Praxis eine selbstbestimmte Arbeit. „Niedergelassene Ärzte leisten nicht nur einen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung, sondern können diese aktiv mitgestalten“, hieß es aus der Ärzteorganisation.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: