Neue Kampagne für Hausarztmedizin in Baden-Württemberg

Stuttgart – Eine neue Kampagne „The Ländarzt – werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg“ soll Jugendliche nach dem Abitur bewegen, sich über die Landarztquote um einen Studienplatz in Baden-Württemberg zu bewerben. „Manche Vorstellung vom klassischen Landarzt ist längst Schnee von gestern. Wir suchen engagierte Menschen, die das Berufsbild der modernen Hausärztin und des modernen Hausarztes prägen wollen“, sagte der Gesundheitsminister des Landes, Manne Lucha (Grüne).
Die Landarztquote hat laut Stuttgarts Regierungspräsidentin Susanne Bay bereits 150 Bewerberinnen und Bewerbern den Start ins Medizinstudium ermöglicht. „Mit der neuen Kampagne möchten wir noch mehr Menschen dafür begeistern, sich für das Programm zu bewerben und dadurch die ärztliche Versorgung auf dem Land zu verbessern“, sagte sie.
Für die Vergabe der Studienplätze nach der Landarztquote zählen Vorerfahrung im medizinischen Bereich, sowohl ehrenamtlich als auch beruflich, das Ergebnis eines medizinischen Eignungstests (TMS) sowie ein mündliches Auswahlverfahren. Der diesjährige Bewerbungszeitraum startet am 1. März und läuft bis zum 31. März.
„Unsere Landarztquote ist eine super Möglichkeit für motivierte junge Leute, einen Medizinstudienplatz zu bekommen, die auf dem klassischen Weg eher weniger Chancen hätten“, betonte Lucha.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: