Neues Kompetenzzentrum soll ausländischen Pflegekräften helfen

Berlin – Mit Blick auf die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte hat das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) ein Deutsches Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) eingerichtet. Es soll Voraussetzungen dafür schaffen, dass ausländische Fachkräfte gut ins deutsche Gesundheitswesen integriert werden können und sich wohlfühlen, teilte das Kuratorium gestern in Berlin mit.
Dazu sollen etwa Vorgaben für Qualitätssicherung sowie für die fachliche, betriebliche und soziale Integration entwickelt werden. Die Gründung des Kompetenzzentrums ist Teil der Bemühungen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), mehr internationale Fachkräfte aus den Gesundheits- und Pflegeberufen anzuwerben.
Spahn, der zuletzt in Mexiko um Pflegekräfte geworben hatte, erklärte dazu: „Den Personalbedarf in der Pflege werden wir nicht ohne Pflegefachkräfte aus dem Ausland lösen.“ Diese Menschen könnten nur gewonnen und gehalten werden, wenn sie gerne in Deutschland arbeiteten und lebten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: