Politik

Spahn will Schnellverfahren für mexikanische Pflegefachkräfte

  • Montag, 23. September 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Zur Verbesserung der Situation in der Pflege setzt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auch auf Fachkräfte aus Mexiko. Es gehe darum, Kooperationen zu un­terstützen, „mit denen Pflegekräfte aus Mexiko in einem Schnellverfahren nach Deutsch­land kommen können“, erklärte Spahn anlässlich seiner Mexikoreise in einem vorgestern über Twitter verbreiteten Video. Dafür sollten Visaverfahren und die Anerkennung von Berufs­abschlüssen beschleunigt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist nach Einschätzung Spahns auch die Zusammenarbeit bei der Ausbildung. Er freue sich deshalb sehr über die Gelegenheit, mehrere mexikanische Ausbilder von Pflegepersonal nach Deutschland einzuladen, erklärte der Minister. Im No­vember sollen sie dabei einen Eindruck von der praktischen Arbeit, den Einsatzgebieten und der Ausbildung von Pflegekräften in Deutschland vermittelt bekommen.

Spahn war am vergangenen Donnerstag nach Mexiko gereist, um dort ausländische Pfle­ge­fachkräfte für Deutschland anzuwerben. Hintergrund ist, dass in Deutschland zehntau­sende Pflegekräfte fehlen – nach Angaben Spahns gibt es 50.000 bis 80.000 offene Stellen. Mehrere Bundesministerien haben inzwischen eine konzertierte Aktion gestartet, um den Notstand zu beheben.

„Die Wahrheit ist: Ohne Fachkräfte aus dem Ausland wird es nicht gehen“, sagte Spahn. Deshalb solle es nach dem Kosovo und den Philippinen auch mit Mexiko Kooperationen geben. Spahn war im Juli in den Kosovo gereist, um dort Pflegekräfte anzuwerben. Die Parlamentarische Staatssekretärin Sabine Weiss (CDU) hatte sich zu diesem Zweck im August auf den Philippinen aufgehalten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung