Politik

Niedersachsen verstärkt Hilfe für Wohnungslose

  • Donnerstag, 23. Januar 2020
/dpa
/dpa

Hannover – Niedersachsen verstärkt seine Hilfe für wohnungslose Menschen. Ein Konzept dazu stellte Sozialministerin Carola Reimann (SPD) gestern auf einer Fachtagung in Hanno­ver vor.

Für die ambulanten und stationären Hilfsangebote mit mehr als 1.300 Plätzen stellt das LAnd Niedersachsen in diesem Jahr 34,5 Millionen Euro zur Verfü­gung, im Vorjahr waren es noch 33,7 Millionen Euro. In Niedersachsen gibt es 54 Beratungs­stellen und 35 Tagesaufenthalte.

Mit einer Vielzahl von Modellprojekten versucht das Land derzeit Angebote zu schaffen, die die Bedürftigen tatsächlich erreichen. So wird in Braunschweig ein niedrigschwelliger An­lauf­punkt ausschließlich für Frauen geschaffen, wie Reimann erklärte.

Weitere Projekte speziell für Frauen sollen in anderen Städten folgen. Mit dem Projekt „Hilfe zur Arbeit“ soll außerdem erprobt werden, wie wohnungslose Menschen, die seit langem nicht gearbeitet haben, Zugang zu Trainingsmaßnahmen erhalten können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung