Vermischtes

Nordrhein-Westfalen erkennt bislang 66 Impfschäden an

  • Montag, 26. Juni 2023
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Michael Probst
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Michael Probst

Düsseldorf – Die Behörden haben in Nordrhein-Westfalen (NRW) bislang 66 Anträge auf Anerkennung eines Impfschadens durch die Coronaimpfung anerkannt.

254 Anträge seien bislang abgelehnt worden, berichtete der WDR gestern unter Berufung auf die zuständigen Landschaftsverbände Westfalen-Lippe und Rheinland.

Die Anerkennungsquote liege mit 21 Prozent deutlich höher als im Bundes­durch­schnitt. Gleichzeitig liegen in den Behörden viele Fälle, über die noch nicht entschieden wurde: 1.045 Anträge auf Anerkennung eines Coro­naimpfschadens seien noch in Bearbeitung.

Jeder Antrag erfordere eine „schwierige, umfangreiche und zeitaufwendige Einzelfallprüfung“, sagte ein Spre­cher des Landschaftsverbands Rheinland dem WDR.

Entscheidend für die Anerkennung eines Impfschadens ist, dass eine Antragstellerin oder ein Antragsteller seit mindestens einem halben Jahr krank ist und die Impfung die Ursache dafür ist.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung