Politik

Nordrhein-Westfalen: Rund 7.300 offene Stellen in Pflege- und Gesundheitsberufen

  • Dienstag, 5. Dezember 2023
/picture alliance, Daniel Karmann
/picture alliance, Daniel Karmann

Düsseldorf – In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es im Augenblick rund 7.300 unbesetzte Stellen für Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsberufe wie Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten. Zugleich treten voraussichtlich rund 8.600 ausgebildete Pflegefachkräfte pro Jahr in den Arbeitsmarkt ein.

Das geht aus der neuen „Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2023“ hervor. „Sie zeigt, dass der Bedarf an Fachkräften in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen weiterhin hoch bleibt. Dafür sorgt nicht zuletzt der Anstieg der Renteneintritte“, sagte NRWs Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bei der Vorstellung des Reports.

Laumann begrüßte, dass voraussichtlich mehr Pflegefachkräfte neu in den Beruf ein- als altersbedingt ausstiegen. Positiv sei außerdem, dass die Abbruchquoten bei der generalistischen Pflegeausbildung nicht höher seien als in anderen Berufen.

„Klar ist aber auch, dass die Sicherung des Fachkräftebedarfs eine große Herausforderung bleiben wird und die Rahmenbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich weiter verbessert werden müssen“, sagte der Minister.

Erfreulich sei der Blick auf steigende Ausbildungszahlen in der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie: Von 2018 bis 2022 sind die Ausbildungszahlen laut dem Bericht in der Logopädie um über 35 Prozent, in der Physiotherapie um 60 Prozent und in der Ergotherapie um 86 Prozent gestiegen.

Hintergrund ist laut der Landesregierung, dass das früher übliche Schulgeld für die Ausbildung entfalle. NRW stelle dafür allein im Jahr 2023 mehr als 63 Millionen Euro zur Verfügung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung