Vermischtes

Novo Nordisk hat Lieferengpass bei weiterem Appetitzügler

  • Mittwoch, 19. Juli 2023
/JHVEPhoto, stock.adobe.com
/JHVEPhoto, stock.adobe.com

New York – Der große Hype um Appetitzügler bringt den dänischen Insulinspezialisten Novo Nordisk erneut in Liefer­schwierigkeiten. Laut einer Notiz des Unternehmens bei der US-Medikamenten­aufsicht FDA gestern Abend ist nach dem Kassenschlager Wegovy nun auch Saxenda von Engpässen betroffen, ein schon etwas älteres Mittel zur Unterstützung der Gewichtsabnahme.

Demnach soll Saxenda bis zum Jahresende nur begrenzt verfügbar sein. Auch darüber hinaus könnte es noch Schwierigkeiten geben, die Nachfrage zu stillen. „Wir sehen derzeit, dass die Nachfrage nach Saxenda in bedeutendem Maße ansteigt“, sagte eine Unternehmenssprecherin.

Die Pharmaindustrie erlebt einen Boom bei Medikamenten zur Gewichtsabnahme. Die neuen Arzneimittel wie etwa Wegovy sind zur Begleitung einer Diät bei krankhaftem Übergewicht bei einem Body-Mass-Index ab 30 (Adipositas) gedacht. Doch greifen auch immer mehr Menschen, die nicht unter diese Definition fallen, zu den Mitteln.

Vor allem in den USA treibt die Schönheits- und Abnahmewelle Blüten: Dort werden die Medikamente oftmals „Off-Label“ – also abseits ihrer offiziell zugelassenen Anwendungsgebiete – auch an weniger oder gar nicht übergewichtige Menschen abgegeben. Bei den betroffenen Herstellern wie Novo Nordisk, Eli Lilly oder Roche kam es deshalb mehrfach zu Lieferengpässen.

Inzwischen weichen offenbar viele Menschen auch auf ältere Mittel wie etwa Saxenda aus. Das Medikament ist schon fast zehn Jahre auf dem Markt. Es enthält zwar den gleichen Wirkstoff (Semaglutid) wie Wegovy, gilt aber im Vergleich zu dem jüngeren Mittel als weniger effektiv.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung