„Die Medikamente müssen mehr Effekte zeigen als nur den Gewichtsverlust“

Berlin – Seit Juli 2023 ist das Medikament Wegovy auch in Deutschland verfügbar und verordnungsfähig. Der darin enthaltene Wirkstoff, der GLP-1-Agonist Semaglutid in einer Dosierung von 2,4 mg, führt laut Studienergebnissen bei stark übergewichtigen Menschen in Kombination mit einer Basistherapie aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltensintervention zu einem Gewichtsverlust von etwa 15 %. Die Nachfrage nach dem Medikament ist daher groß und das nicht nur bei der eigentlichen Zielgruppe.
Es stellt sich die Frage, welche Rolle Wegovy in der Adipositastherapie spielen wird, was auch die Frage nach der Kostenerstattung beeinflusst. Das Deutsche Ärzteblatt hat mit Andreas Klinge, niedergelassener Diabetologe in Hamburg und Vorstandsmitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AKdÄ), über das Potenzial dieses Arzneimittels in der Adipostastherapie gesprochen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: