„Ocean Viking“ rettet rund 120 Bootsmigranten im Mittelmeer

Rom – Das Hilfsschiff „Ocean Viking“ hat rund 120 Bootsmigranten im Mittelmeer vor Libyen aus Seenot gerettet. Das teilte die Betreiberorganisation SOS Mediterranee gestern mit. Die Menschen, darunter vier kleine Kinder, seien in einem „gefährlich überbesetzten Schlauchboot“ gesichtet und an Bord genommen worden.
Anfang dieser Woche waren nach UN-Angaben beim Untergang eines anderen Bootes vor der Küste des afrikanischen Landes mindestens 43 Geflüchtete ertrunken.
Die „Ocean Viking“ war vom französischen Hafen Marseille vor rund zehn Tagen ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen. Zuvor hatten italienische Behörden das Schiff monatelang festgehalten. Sie gaben es erst Ende 2020 wieder frei. Italien möchte illegale Einwanderer möglichst fernhalten und abschrecken. Die private Seenotrettung ist umstritten.
In Libyen herrscht seit fast zehn Jahren Bürgerkrieg. In dem Chaos hat sich das Land zu einem der wichtigsten Transitgebiete für Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa entwickelt. Wie viele Menschen die Überfahrt nicht überleben oder von der libyschen Küstenwache zurück gebracht werden, kann nicht sicher beziffert werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: