Ärzteschaft

Online-Register für Rheumapatienten mit COVID-19 eingerichtet

  • Montag, 6. April 2020
/tippapatt, stock.adobe.com
/tippapatt, stock.adobe.com

Berlin/Gießen - Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie hat zusammen mit der Universität Gießen ein Onlineregister für Rheumapatienten mit COVID-19 eingerichtet. Die Fachgesellschaft bittet alle Rheumatologen, für ihre Patienten den Fragebogen für die Aufnahme in das digitale Register auszufüllen.

Bereits in der vergangenen Woche hat die Europäische Liga gegen Rheuma (EULAR) eine Forschungsdatenbank eingerichtet, mit deren Hilfe COVID-19-Erkrankungen bei Kindern und Erwachsenen mit rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen erfasst und überwacht werden sollen.

Ärzte sollten ihre Fälle aus Deutschland aber ausschließlich im deutschen Register mel­den, empfiehlt die Fachgesellschaft. Die DGRh und die Universität Gießen stellen diese Daten anschließend anonymisiert den internationalen Registern – auch in den USA wird eine Datenbank aufgebaut – zur Verfügung. Das erspare den Ärzten zusätzlichen Auf­wand und verhindere Doppelerfassungen.

Dieses Vorgehen ermögliche es, im deutschen Register Fragestellungen zu adressieren, die in Deutschland von Bedeutung sind, so Hendrik Schulze-Koops, Präsident der DGRh. Die vorliegenden Ethik- und Datenschutzvoten für das deutsche Register erlaubten zu­dem den sofortigen Start und eröffneten eine zeitnahe nationale Auswertung der Daten und damit Information der Patienten.

Eingetragen werden sollen alle Fälle von Patienten mit entzündlich-rheumatischer Er­kran­kung und einem positiven SARS-CoV-2- oder COVID-19-Befund. Dies schließt auch Patienten ein, die keine oder geringe Symptome aufweisen, jedoch positiv getestet wurden. Das Ausfüllen des Fragebogens ist der DGRh zufolge einfach und dauert nur etwa fünf bis zehn Minuten.

nec

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung