Ausland

Papst mahnt Wissenschaftler zu umfassender Bioethik

  • Montag, 25. Juni 2018
Papst Franziskus /dpa
Papst Franziskus /dpa

Vatikanstadt – Papst Franziskus hat die Biowissenschaften an die Würde des menschlichen Lebens in allen Phasen erinnert. Bioethik müsse menschliches Leben von der Empfängnis bis zum Tod ebenso berücksichtigen wie die sozialen und ökologischen Zusammenhänge, in denen es stehe, sagte der Papst heute vor Teilnehmern eines bioethischen Kongresses im Vatikan.

Es genügten weder rein rechtliche Regelungen noch technische Hilfen allein, um das Leben auch in schwierigsten Umständen zu schützen. Daher brauche es ebenso „eine angemessene Unterstützung durch verantwortliche menschliche Nähe“, betonte Franziskus. Er wünsche sich eine „Konversion zu einer zeitgemäßen ganzheitlichen menschlichen Ökologie“, wie er sie in seiner Enzyklika „Laudato si“ dargelegt habe, so der Papst.

Franziskus verlangte weiter eine „genaue Unterscheidung der komplexen fundamentalen Unterschiede menschlichen Lebens". Dies gelte für „Mann und Frau, Vaterschaft und Mutterschaft, Kindschaft und Geschwisterlichkeit“ ebenso wie der jeweiligen gesellschaftlichen Zugehörigkeit sowie allen Altersphasen. Ebenso bekräftigte der Papst die Heiligkeit jedes Lebens, des noch ungeborenen, wie das „des Armen, der schon geboren ist“.

Heute begann im Vatikan eine dreitägige Konferenz der Päpstlichen Akademie für das Leben über Bioethik. Das Treffen von rund 300 Experten ist zugleich die 24. Vollversammlung der Akademie und steht unter dem Thema „Equal beginnings. But then? A global responsibility“. Dabei geht es unter anderem um Fragen vorgeburtlicher Gesundheit und Schwangerschaft, wirtschaftliche Ungleichheit bei der Geburt, Migration und Pränataldiagnostik.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung