Patienten bevorzugen professionelle Bildschirmhintergründe bei Onlinekonsultationen

Ann Arbor – Bei telemedizinischen Angeboten oder Onlinekonsultationen spielt es scheinbar eine Rolle, vor welchem Videohintergrund Ärzte ihre Patienten beraten.
Einer Umfrage zufolge, die Forschende um Nathan Houchens, University of Michigan and Veterans Affairs Ann Arbor Healthcare System, kürzlich publizierten, kommen scheinbar einfarbige Hintergründe bei den Patienten gut an – aber auch andere Szenarien wie etwa ein Homeoffice oder Arztzimmer wurden von den Teilnehmenden einer Umfrage als ebenso gut bewertet (JAMA Network Open 2024; DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2024.11512).
Am besten Schnitt ein Hintergrund ab, der ein Arztbüro zeigt, in dem Diplome an der Wand hängen.
Während der COVID-19-Pandemie nahmen telemedizinische Angebote rasant zu – allerdings gab es damit zu dieser Zeit noch wenig Erfahrung. Strategien, visuelle Elemente während telemedizinischer Konsultationen einzubinden, basierten eher auf der Expertise der Ärzte als auf empirischen Daten. In welcher Umgebung sich die Ärzte befinden sollten, wenn sie ihre Patienten via Telemedizin beraten, bzw. welcher Hintergrund dabei im Bild erscheinen sollte, evaluierte das Team um Houchens in einer Querschnittsstudie.
Zwischen Februar und Oktober 2022 befragten die Forschenden 1.213 Personen nach ihren telemedizinischen Präferenzen. Dazu sahen sich die Teilnehmenden Fotografien von Ärzten in unterschiedlichen Umgebungen beziehungsweise mit verschiedenen Videohintergründen an und bewerteten, welches Szenario sie unter anderem als sachverständig, vertrauenswürdig, fürsorglich, professionell und zugänglich erachteten. Außerdem gaben sie an, wie wohl sie sich bei den jeweiligen Szenarien fühlten. Die Scores reichten von 1 bis 10, wobei höhere Werte eine größere Präferenz für die jeweilige Situation bedeuteten.
Arztzimmer besser als Küche oder Schlafzimmer
Einfarbige Hintergründe kamen bei den Teilnehmenden gut an; diese erzielten einen mittleren zusammengesetzten Score von 7,7. Aber auch andere professionelle Hintergründe, die zum Beispiel ein Arzt- oder Untersuchungszimmer sowie ein Büro zeigten, erzielten gute Werte. Am besten schnitt ein Arztbüro ab, in dem Diplome an der Wand hingen (mittlerer zusammengesetzter Score: 7,8). 34,7 % der Befragten gaben an, dass sie diesen Hintergrund bevorzugten.
Signifikant geringere Werte erzielten Hintergründe, die eine Küche (7,0 %) oder ein Schlafzimmer (7,2 %) zeigten. Nur 2,0 % bzw. 3,5 % der Teilnehmenden sprachen sich für diese Szenarien aus.
Bereits zuvor hatten Studien ergeben, dass eine nonverbale Kommunikation einen entscheidenden Faktor für das Vertrauen und die Zufriedenheit von Patienten darstellt, schreiben die Forschenden. Die aktuelle Studie lege nahe, dass Patienten bei Online-Konsultationen bestimmte Hintergründe bevorzugen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: