Ärzteschaft

Patientenleitlinie zur chronischen koronaren Herzkrankheit aktualisiert

  • Freitag, 16. August 2019
/magicmine, stock.adobe.com
/magicmine, stockadobecom

Berlin – Nach der Aktualisierung der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) zur chroni­schen koronaren Herzkrankheit (KHK) hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Me­dizin (ÄZQ) jetzt auch die dazugehörige Patientenleitlinie überarbeitet. Diese übersetzt die aktuellen Empfehlungen der Experten in eine allgemeinverständliche Sprache.

Die Patientenleitlinie zeigt Betroffenen und Interessierten, wie eine KHK diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen. Außerdem bietet sie KHK-Patienten und deren Angehörigen wichtige Informationen zum Umgang mit der Erkran­kung.

Die ausführliche Patientenleitlinie wird durch mehrsprachige Kurzinformationen ergänzt. Die zweiseitigen Informationsblätter stellen wichtige Fakten kompakt und ebenfalls allgemeinverständlich dar.

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bun­desärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung sowie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung