Politik

Patientenschützer: Viele Probleme mit Einstufung in den Pflegegrad

  • Mittwoch, 30. Januar 2019

Dortmund – Immer mehr Menschen suchen Hilfe wegen Problemen bei der Einstufung in den richtigen Pflegegrad. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz registrierte im vergangenen Jahr eine gestiegene Zahl an Nachfragen zu diesem Thema, wie sie heute in ihrer Jahresbilanz mitteilte. „Immer wieder mussten wir Widersprüche wegen einer zu niedrigen Einstufung einlegen“, sagte Vorstand Eugen Brysch.

Insgesamt hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz im abgelaufenen Jahr wie schon 2017 mehr als 33.000 Beratungsgespräche geführt. Bürger können ein Servicetelefon für eine erste Beratung kostenlos nutzen. Intensivgespräche sind Mitgliedern, Pflegebedürftigen ab Pflegegrad vier sowie schwer demenzkranken Menschen und ihren Angehörigen vorbehalten. Die intensiven Beratungen in akuten Krisen hätten zugenommen, berichtete die Stiftung. 4.200-mal berieten die Patientenschützer in solchen Fällen, eine Zunahme um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Neben Beratungen zum Pflegegrad hatten die Menschen auch Fragen zu gestiegenen Eigenanteilen im Pflegeheim oder suchten Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Krankenkassen, Ärzten oder Heimen.

Ungebrochen hoch sei der Hilfsbedarf bei Patientenverfügungen. 11.200 Beratungen hat die Stiftung zu Fragen rund um Vollmachten und Vorsorgedokumenten 2018 durchgeführt – ähnlich häufig wie schon im Vorjahr. „Viele merken, dass es für eine gute Patientenverfügung nicht ausreicht, einfach Vordrucke aus dem Internet auszufüllen“, sagte Brysch.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung