Vermischtes

Physiotherapie­praxen suchen dringend Mitarbeiter

  • Donnerstag, 18. Oktober 2018
/Fotoimpressionen, stock.adobe.com
/Fotoimpressionen, stock.adobe.com

Köln – Von überlangen Wartezeiten für Patienten, die eine Physiotherapie benötigen, berichtet der Verband Physio-Deutschland zusammen mit dem Verband Physikalische Therapie. Hintergrund ist eine aktuelle Umfrage im Rahmen des Wartezeitenbarometers Physiotherapie. Dafür befragen die Verbände seit Juli 2018 jeweils in der zweiten Woche eines Monats Praxisinhaber zur Terminsituation und der Mitarbeitersuche in den Praxen.

Die 4.884 Rückmeldungen in vier Befragungsrunden zeigen laut den Verbänden „eine massive Schieflage in der physiotherapeutischen Versorgung der Menschen bundesweit“. 70 Prozent der teilnehmenden Praxen suchten kontinuierlich nach neuen Mitarbeitern. Grund dafür seien fehlende Terminkapazitäten für therapeutische Leistungen.

Rund jeder zweite Patient (54,98 Prozent) muss demnach durchschnittlich mehr als drei Wochen auf den Start der Behandlungsserie in der Praxis warten. Für eine häusliche Therapie warten Zweidrittel der Betroffenen (67 Prozent) laut der Umfrage vier Wochen und länger.

„Veränderungen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken, müssen her, und zwar schnell“, fordert die Vorsitzende von Physio-Deutschland, Andrea Rädlein. Konkret seien dies eine bessere Vergütung, eine bundesweit kostenfreie Ausbildung, weniger Bürokratie, eine Modernisierung der Ausbildung und mehr therapeutische Freiheiten in der Patientenversorgung. 

„Nur wenn die Politik zügig die Weichen für bessere Rahmenbedingungen für Physiotherapeuten in Deutschland stellt, erhalten Patienten zeitnah eine effektive Therapie, die Schmerzen lindert, Arbeitsfähigkeit erhält und die Lebensqualität verbessert“, betonten die Verbände.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung