Ärzteschaft

Praxen wollen Ausgleich für Inflation und steigende Energiekosten

  • Montag, 21. November 2022
/Birgit Reitz-Hofmann, stock.adobe.com
/Birgit Reitz-Hofmann, stock.adobe.com

Hannover/Magdeburg – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat in einer Resolution vor einer akuten Gefahr für die ambulante Patientenversorgung gewarnt. Grund seien die steigenden Kosten durch die Inflation und die hohen Energiepreise.

„Diese negativen Entwicklungen gefährden immer mehr vertragsärztliche und vertragspsychotherapeutische Praxen in ihrer Existenz. Die Praxen können nur dann erhalten werden, wenn die Kostenentwicklung gestoppt wird“, heißt es in der Resolution.

Hinzu komme die „viel zu niedrige Honoraranpassung“ von zwei Prozent für das kommende Jahr. Ohne einen Ausgleich für Inflation und steigende Energiekosten müssten die Praxen für Stunden, Tage oder sogar dauer­haft schließen. Die Versorgung könne unter den Umständen in der bisherigen Form kaum noch sichergestellt werden, warnen die Delegierten.

Wichtig sei außerdem, die Streichung der Neupatientenregelung zurückzunehmen. Sie sei eine unbürokra­tische und erfolgreiche Gesetzesvorgabe gewesen, durch die die Versorgung der Patienten durch schnelle Termine verbessert worden sei, hieß es aus der KV.

Einen Notfallplan für Praxen fordert die Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt. „Wenn nichts passiert, geraten wir in eine Kostenfalle, die nicht mehr händelbar ist“, sagte der Präsident der Ärzte­kammer, Uwe Ebmeyer. Ohne einen Ausgleich für Inflation und steigende Energiekosten drohe ein „Winter der Insolvenzen“, so der Kammerpräsident.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung