Vermischtes

Psychiater und Psychotherapeuten berichten von mehr Schlafstörungen und Depressionen

  • Donnerstag, 16. März 2023
/Kittiphan, stock.adobe.com
/Kittiphan, stock.adobe.com

Leverkusen – Die Dauerkrisen schlagen auf das Seelenleben der Deutschen: Viele fühlen sich müde, erschöpft und antriebslos. In einer Umfrage der Krankenkasse Pronova BKK, die der Nachrichtenagentur AFP heute vorlag, berichten 84 Prozent von 150 befragten Psychiatern und Psychotherapeutinnen von solchen Symp­tomen bei ihren Patienten im vergangenen Jahr. Im Jahr 2020 diagnostizierten nur 39 Prozent Erschöpfung.

Auch Traurigkeit mit 77 Prozent nahm demnach gegenüber 2020 um rund ein Drittel zu. 73 Prozent der Psy­chiater diagnostizierten Schlafstörungen, ein Anstieg um 18 Prozentpunkte gegenüber 2021. Auch Depressi­onen erreichten im Krisenjahr 2022 ihren vorläufigen Höhepunkt.

Im vergangenen Jahr stellten 83 Prozent der Befragten die Diagnose Depression. 2020 hatten dies 50 Prozent der Psychiater bei ihren Patienten diagnostiziert, im zweiten Coronajahr 2021 waren es 74 Prozent.

97 Prozent der Befragten verzeichneten im vergangenen Jahr generell mehr Terminanfragen in ihren Praxen als vor der Coronapandemie oder zumindest gleich viele. 2020 hatte dies 66 Prozent betroffen. Nur drei Pro­zent der Befragten hatten weniger Anfragen von Patienten.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung