Qualität der Hüft- und Kniegelenks-Endoprothetik in Thüringen hoch
Erfurt – Endoprothetikoperationen am Hüftgelenk und Knie erfolgen in Thüringer Krankenhäusern mit sehr hoher Qualität. Das zeigt eine neue Rubrik des Krankenhausspiegels Thüringen. Demnach haben im vergangenen Jahr rund 7.000 Thüringer eine neue Hüfte erhalten und mehr als 5.000 ein neues Knie. Außerdem wurde über 1.700 Mal ein Oberschenkelhalsbruch operiert, bei dem das Hüftgelenk erhalten bleiben konnte.
Der Krankenhausspiegel ist ein Angebot der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen. Kernstück ist eine interaktive Karte, auf der alle Krankenhäuser, die am Krankenhausspiegel teilnehmen und die Oberschenkelhalsbruch- sowie Hüft- und Kniegelenkersatzoperationen durchführen, eingezeichnet sind – insgesamt 24 Kliniken.
Beim Anklicken eines Standorts werden alle wichtigen Angaben eingeblendet, etwa die Zahl der dort pro Jahr durchgeführten Oberschenkelhalsbruch-, Hüft- und Kniegelenkersatz-Operationen, der Name der behandelnden Fachabteilung, Kontaktmöglichkeiten sowie Links zur Webseite der Klinik oder Abteilung.
Das Portal listet die Ergebnisse verschiedener Qualitätskriterien auf: Eine gute Beweglichkeit des Knies zum Zeitpunkt der Entlassung wird zum Beispiel in 94,5 Prozent aller Kliniken erreicht, bei der Hüfte sogar in 99,2 Prozent. Zu Komplikationen kommt es beim Knie nur bei rund einem Prozent aller Operationen. Die Mortalität bei einer Hüft- oder Knie-Operation liegt bei deutlich unter 0,1 Prozent.
Die Rubrik zur Hüft- und Knie-Endoprothetik erweitert den Krankenhausspiegel Thüringen, der seit 2014 vergleichende Qualitätsergebnisse aus besonders häufigen Behandlungsgebieten wie Geburtshilfe, Gynäkologische Operationen, Herzkathetereingriffe oder Lungenentzündung in leicht verständlichen Schaubildern und Texten veröffentlicht. Die Schaubilder werden jährlich aktualisiert.
Ergänzt werden sie durch Erläuterungen zu den Erkrankungen sowie den Diagnose- und Therapiemöglichkeiten des jeweiligen Behandlungsgebiets. Porträts aller am Krankenhausspiegel beteiligten Häuser mit ihren aktuellen Kontaktdaten ergänzen das Informationsangebot.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: