Politik

Rehaeinrichtungen wollen Verlängerung des Coronarettungs­schirmes

  • Freitag, 2. Oktober 2020
/dpa
/dpa

Berlin – Die in der Arbeitsgemeinschaft Medizinische Rehabilitation (AG MedReha) zu­sammengeschlossenen Spitzenverbände der Rehaleistungserbringer appellieren an die Politik, den gestern beendeten Rettungsschirm für Reha-Einrichtungen zu verlängern. Grund sei, dass während der Coronapandemie die Versorgung von Rehapatienten „dra­matisch eingebrochen“ sei.

Konkret sei die Zahl der in Rehaeinrichtungen versorgten Patienten im April und Mai dieses Jahres pandemiebedingt um bis zu 70 Prozent zurückgegangen. Im Juni und Juli seien im Vergleich zum Vorjahr rund 30 Prozent weniger Rehamaßnahmen durchgeführt worden.

Die Einrichtungen appellieren deshalb an die Bundesregierung, die Ausgleichszahlungs­regelung für stationäre Rehaeinrichtungen durch Rechtsverordnung zu verlängern oder Erlösausgleichsregelungen zu schaffen, wie mit dem kürzlich beschlossenen Kranken­haus­zu­kunftsgesetz für Krankenhäuser. Ähnliche Lösungen seien zudem für ambulante Rehaeinrichtungen nötig, erklärt die AG MedReha.

Die AG betont, die Annahme sei irrig, die Kliniken könnten die Problematik mit den Kran­kenkassen in Vertragsverhandlungen lösen. „Hier fehlt schlicht die gesetzliche Grund­la­ge“, so die AG MedReha.

Zum einen regelten die Verträge lediglich die Vergütung und keine Ausgleichsleistungen für Minderbelegung und zum anderen bestehe meist eine längere Vertragslaufzeit ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung