Politik

Rettungswagen in Sachsen-Anhalt oft spät am Einsatzort

  • Dienstag, 30. April 2024
/picture alliance, Jan Woitas
/picture alliance, Jan Woitas

Magdeburg – In Sachsen-Anhalt ist der Rettungswagen in vielen Fällen nicht innerhalb der gesetzlichen Frist von zwölf Minuten vor Ort. In keinem einzigen Landkreis gelang im vergangenen Jahr eine angestrebte Zieler­füllung von 95 Prozent, wie aus einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage des Landtagsab­geordneten Rüdiger Erben (SPD) hervorgeht.

Demnach schnitten die Stadt Dessau-Roßlau (91,6 Prozent) und der Landkreis Anhalt-Bitterfeld (89,5) am besten ab, der Landkreis Jerichower Land (63,9) und die Landeshauptstadt Magdeburg (68,3) am schlech­testen.

Bei den Planungen sind die Standorte der Rettungswachen laut Innenministerium durch die Träger des Rettungsdienstes so zu bestimmen, dass unter gewöhnlichen Bedingungen die Hilfsfrist in 95 Prozent aller Fälle eingehalten werden kann.

„Da in einem Kalenderjahr nicht immer gewöhnliche Bedingungen herrschen, sind auch Quoten unterhalb dieser Grenze als ausreichend anzusehen“, hieß es. Das Innenministerium hat das Landesverwaltungsamt beauftragt, die auffälligen Abweichungen in Magdeburg und im Landkreis Jerichower Land zu überprüfen.

„Wenn im Gesetz 95 Prozent steht, gilt das auch“, sagte Erben gestern. Die Defizite seien erheblich. Innen­ministerium und Landesverwaltungsamt müssten gezielter nach den Ursachen suchen, warum die Vorgaben in den einzelnen Regionen nicht erreicht würden, so Erben. Ein Grund könne sein, dass die Rettungswagen durch Veränderungen in der Krankenhauslandschaft länger gebunden seien.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung