Vermischtes

Rhön-Klinikum: Mehr Patienten, weniger Gewinn

  • Donnerstag, 3. August 2017

Bad Neustadt/Saale – Der private Krankenhauskonzern Rhön-Klinikum bleibt nach dem Umbau auf Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr 2017 hat das Unternehmen ein Zuwachs an Patienten und Einnahmen von 598,4 Millionen Euro verzeichnet. Das sind 7,8 Millionen Euro mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen heute in Bad Neustadt an der Saale bekanntgab.

Der Gewinn sank aber deutlich ein. Unter dem Strich stand ein Plus von 16,9 Millionen Euro. Ende Juni 2016 waren es noch fast 70 Millionen Euro. Der Großteil dieses Gewinns kam aus dem Verkauf einiger Kliniken. Zudem belasteten 2017 einmalige Zahlungen wegen personeller Veränderungen im Vorstand die Bilanz. Negativ wirken sich den Angaben zufolge auch geringere Vergütungen der Krankenkassen sowie der Konzernumbau aus.

Rhön-Klinikum will medizinische Prozesse stärker digitalisieren und bis Ende 2018 ein neuartiges Campus-Konzept auf die Beine stellen. An den fünf Standorten des Konzerns in elf Kliniken wurden fast 423.000 Patienten behandelt. Im ersten Halbjahr 2016 waren es gut 8.550 Patienten weniger.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung