Vermischtes

Rhön-Klinikum mit stabilem Geschäft

  • Donnerstag, 30. März 2023
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand

Bad Neustadt – Der Klinikbetreiber Rhön-Klinikum geht für seine acht Krankenhäuser in diesem Jahr trotz schwieriger Gesamtlage in der Branche von einer stabilen Geschäftsentwicklung aus. Nach Umsätzen von rund 1,45 Milliarden Euro im vergangenen Jahr soll es 2023 eine Steigerung auf 1,5 Milliarden Euro geben, kündigte das Unternehmen heute an.

Die Eingriffe des Gesetzgebers besonders in der Pflege wirkten sich negativ auf das Ergebnis aus. Auch be­vorstehende Tarifabschlüsse könnten sich auf die Erträge auswirken. Im Moment läuft eine Tarifauseinan­der­setzung für Krankenhausärzte mit Warnstreiks unter anderem in Bayern.

Die Rhön-Klinikum AG betreibt acht Krankenhäuser an fünf Standorten in Bayern, Hessen, Thüringen und Branden­burg, darunter das Universitätsklinikum Gießen und Marburg als Herzstück.

Für diese Einrichtung sei mit dem Land Hessen Einigkeit über ein Investitionsprogramm erzielt worden. In den kommenden zehn Jahren sollen 850 Millionen Euro in Deutschlands drittgrößtes Universitätsklinikum investiert werden.

Im vergangenen Jahr blieb dem Gesundheitsunternehmen unter dem Strich ein Gewinn von 26,94 Millionen Euro. 2021 waren es 30,23 Millionen.

Die Mitarbeiterzahl blieb mit 18.140 praktisch stabil. Die Aktien der Rhön-Klinikum AG sind mehrheitlich in der Hand des Hamburger Klinikkonzerns Asklepios.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung