Roche erhält US-Zulassung für Kombikrebstherapie mit Polivy

Basel – Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für eine Krebskombinationstherapie mit Polivy nun erhalten. Mitte März hatte bereits ein beratender Ausschuss diese Zulassung für die Behandlung von Lymphkrebs empfohlen.
Konkret geht es laut einer Mitteilung von gestern Abend um die Kombination von Polivy (Polatuzumab vedotin-piiq) mit Rituxan (Rituximab) plus Cyclophosphamid, Doxorubicin und Prednison (R-CHP). Die Therapie kommt für die Behandlung von Patienten mit bisher unbehandeltem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) zum Einsatz.
Diese Polivy-Kombination habe als Erstlinienbehandlung das Risiko einer Progression der Krebserkrankung, eines Rückfalls und des Ablebens im Vergleich zu Standardbehandlungen deutlich reduziert, heißt es weiter. In den USA dürfte im laufenden Jahr Schätzungen zufolge bei rund 31.000 Patienten die Krankheit DLBCL diagnostiziert werden.
Mehr als 60 Länder haben diese Polivy-Kombination für die Behandlung erwachsener Patienten mit zuvor unbehandeltem DLBCL bereits zugelassen, darunter die EU, Großbritannien, Japan, Kanada und China.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: