„Lärm sollte als potenzieller kardiovaskulärer Risikofaktor in Betracht gezogen werden“

Bremen – Herzinfarkte treten in der Regel im höheren Alter auf, bei Männern zwischen dem 68. und 76. Lebensjahr, bei Frauen zwischen dem 76. und 84. Lebensjahr. Aber Herzinfarkte vor dem 50. Lebensjahr sind gar nicht so selten.
Im Bremer STEMI-Register zeigte sich zum Beispiel, dass 16,4 % der Patienten, die einen ST-Hebungsinfarkt erlitten, 50 Jahre oder jünger waren. Auch in der EUROASPIRE-III-Studie wird die Prävalenz von Patienten mit koronarer Herzerkrankung in Europa vor dem 50. Lebensjahr mit etwa 12,6 % angegeben.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: