Ausland

Ärzteorganisationen fordern Hilfe für Patienten aus Gaza

  • Mittwoch, 9. September 2020
/picture alliance, Atef Safadi
/picture alliance, Atef Safadi

Jerusalem – Wegen der ausgesetzten Kooperation zwischen israelischen und palästinen­sischen Behörden können immer weniger Patienten zu notwendigen medizinischen Behandlungen aus dem Gazastreifen ausreisen.

Dagegen wandten sich nun mehrere internationale Medizinerorganisationen, wie die Organisation „Ärzte für Menschenrechte Israel“ (Physicians for Human Rights Israel, PHR) gestern mitteilte. Sie fordern Israel auf, die Behandlung von Patienten aus dem Gazastrei­fen sicherzustellen.

Hintergrund ist ein Bericht der Organisation über eine drastische Reduzierung von Einreisegenehmigungen nach Israel für dringende medizinische Fälle. Darunter seien Krebspatienten, Herzkranke und kranke Kinder.

Mehrere internationale Ärzteorganisationen forderten Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Benny Gantz und die Israelische Pädiatrische Gesell­schaft demnach auf, palästinensischen Patienten und vor allem Kindern aus Gaza die notwenige Versorgung zukommen zu lassen.

Die UN kündigten unterdessen an, zwischenzeitlich einen Koordinierungsmechanismus zwischen Israel und dem Gazastreifen zu lancieren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) werde als Vermittlerin zwischen dem zuständigen palästinensischem Ausschuss und den israelischen Behörden am Personengrenzübergang Erez fungieren, wird der UN-Sonderkoordinator für den Nahen Osten, Nickolay Mladenov, zitiert.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung