Ausland

Dänemark kommt mit dem Testen nicht hinterher

  • Dienstag, 21. Dezember 2021
/picture alliance
/picture alliance

Kopenhagen – Die Testcenter in Dänemark sind an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. Das sagte Anne-Marie Vangsted, die Direktorin der Testcenter, gestern der dänischen Nachrichtenagentur Ritzau.

Demnach haben die hohen Ansteck­ungszahlen dazu geführt, dass eine Rekordzahl von Menschen vor den Weihnachtstagen sicherstel­len will, dass sie sich nicht mit Corona infiziert haben. „Die Anzahl der PCR-Tests, die wir pro Tag analysieren können, ist begrenzt“, so Vangstedt.

Fortan können nur noch Menschen einen PCR-Test buchen, die tatsächlich Symptome haben, in Kontakt mit einer infizierten Person kamen oder in einem Schnelltest positiv auf Corona getestet wurden. Wenn man zum Weihnachtsfest mit der Familie wolle, gebe es andere Möglichkeiten wie Antigentests oder Selbsttests, sagte Vangsted.

In Dänemark mit seinen 5,8 Millionen Einwohnern waren gestern rund 10.500 neue Coronafälle gemel­det worden. Rund fünf Prozent der Tests fielen positiv aus. Bis gestern wurde bei insgesamt 23.000 Fällen die Omikron-Variante festgestellt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung