Ausland

Kaum noch Krankenhausbetten für hungernde Kinder in Somalia

  • Mittwoch, 29. Juni 2022
/picture alliance ASSOCIATED PRESS Farah Abdi Warsameh
/picture alliance ASSOCIATED PRESS Farah Abdi Warsameh

Mogadischu – Aufgrund einer schwerwiegenden Hungerkrise haben Kranken­häuser im ostafrikanischen So­ma­lia kaum noch Platz für die stetig wachsende Zahl schwer mangelernährter Kinder. Das teilte die Hilfsor­ganisation Save the Children heute mit.

Ärzte seien gezwungen, Kinder in Zelten, Konferenzräumen und auf Matratzen im Freien zu behandeln. Die Situation eskaliere deutlich schneller als erwartet, warnte die Organisation. Schätzungen zufolge werde sich die Zahl der Somalier, die unter hungerähn­lichen Bedingungen leben, bis September auf 213.000 verfünf­fa­chen.

Rund 386.000 Kinder seien dem Risiko schwerer Mangelernährung ausgesetzt, die zu Sehstörungen, Muskel­schwund, Organversagen und schließlich zum Tod führen könnten. „Kinder sterben, und ihre Rettung ist ein Wettlauf gegen die Zeit“, sagte Mohamud Mohamed Hassan, der Direktor von Save the Children in Somalia. Dabei sei humanitäre Hilfe für Somalia „völlig unterfinanziert“.

Das Horn Afrikas, in dem auch Somalia liegt, befindet sich in der schlimmsten Dürre seit 40 Jahren. Auch Westafrika steht kurz vor der schlimmsten Nahrungsmittelkrise seit zehn Jahren.

Insgesamt sind nach UN-Angaben etwa 60 Millionen Menschen betroffen. Hauptgründe für die Probleme bei der Getreideversorgung auf dem Kontinent sind klimabedingte Dürren und Überschwemmungen, regionale Konflikte, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie sowie Russlands Getreideblockade aufgrund des Ukrainekriegs.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung