Ausland

Marihuana: Freigabe für medizinische Zwecke in Mexiko

  • Mittwoch, 3. Mai 2017

Mexiko-Stadt – Mit großer Mehrheit hat das mexikanische Parlament den Weg für die Frei­­gabe von Marihuana für medizinische Zwecke geebnet. 371 Abgeordnete stimmten in Mexiko-Stadt für den Gesetzesentwurf, sieben votierten dagegen. Künftig soll dem Ge­setz­­estext zufolge auch der Anbau, die Einfuhr und die Nutzung von Marihuana für For­schungszwecke erlaubt sein.

Der mexikanische Senat hatte der Vorlage bereits im Dezember zugestimmt. Nun muss Präsident Enrique Peña Nieto das Gesetz noch unterzeichnen. Seine Zustimmung gilt als sicher, eine weitergehende Cannabis-Legalisierung lehnt der Staatschef aber ab. Einige mexikanische Abgeordnete und Bürgerrechtsgruppen hatten sich für eine vollständige Freigabe stark gemacht. Diese könne helfen, die im Land grassierende Drogenkrimi­nali­tät einzudämmen.

In den vergangenen Jahren haben bereits mehrere andere lateinamerikanische Länder ihre Drogengesetze gelockert. 2013 hatte Uruguay als erstes Land der Welt den Anbau und Verkauf von Cannabis vollständig legalisiert.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung