Ausland

Massenkundgebung für bessere Gesundheits­versorgung in Madrid

  • Montag, 13. Februar 2023
/picture alliance, EUROPA PRESS, Alejandro Martínez Vélez
/picture alliance, EUROPA PRESS, Alejandro Martínez Vélez

Madrid – Hunderttausende Menschen haben gestern in der spanischen Hauptstadt erneut für eine bessere Gesundheitsversorgung in der Region Madrid demonstriert. Die Organisatoren der Proteste sprachen von fast einer Million Demonstranten, offiziellen Angaben zufolge waren es 250.000.

Auf Transparenten war die Botschaft „Gesundheit steht nicht zum Verkauf“ zu lesen. Das staatliche Gesund­heits­wesen in der Region Madrid leidet unter einem Mangel an Ausrüstung und Personal. Angesichts langer Warte­zeiten für Arzttermine suchen kranke Menschen vermehrt die Notaufnahmen der Krankenhäuser auf, was dort zu Überbelastung führt.

Die Demonstranten werfen der Regionalregierung vor, private Gesundheitseinrichtungen zu bevorzugen, statt mehr Ressourcen in das öffentliche System zu stecken. Es waren die dritten Massenproteste gegen den Verfall des öffentlichen Gesundheitssystems in Madrid seit November.

Seit dem 21. November kommt es zudem immer wieder zu Ärztestreiks. Die Gewerkschaft Amyts fordert bes­sere Arbeitsbedingungen und Bezahlung. Die Präsidentin der Regionalregierung, Isabel Díaz Ayuso von der konservativen Volkspartei (PP), wirft den Demonstranten vor, von „politischen“ Interessen geleitet zu sein.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung