Mehr Sterbehilfefälle in Belgien registriert
Brüssel – Immer mehr Patienten bitten in Belgien um Sterbehilfe. Die zuständige Kommission verzeichnete im vergangenen Jahr eine Zunahme um 12,5 Prozent auf 2.655 Fälle, wie die Gesundheitsverwaltung heute in Brüssel mitteilte.
Meist hatten die Patienten demnach eine Krebserkrankung oder litten an einer Kombination verschiedener schwerer und unheilbarer Erkrankungen. In 83,1 Prozent der Fälle erwarteten die Ärzte einen baldigen Tod der Patienten. Letztere waren in der terminalen Phase ihrer Erkrankung.
Weiter hieß es, vor allem Patienten im Alter zwischen 60 und 89 Jahren nahmen Sterbehilfe in Anspruch. Sie machten 76,3 Prozent der Betroffenen aus. Der Anteil der Frauen war den Angaben zufolge etwas höher als jener der Männer.
Sterbehilfe ist in Belgien seit 2002 unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Unter anderem müssen die Patienten handlungsfähig, ständig leidend und in einem medizinisch aussichtslosen Zustand sein. In einem Fall wurde die Sterbehilfe 2019 einem minderjährigen Patienten zuteil.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: