Ausland

Menschenrechts­gericht lehnt Anträge gegen französischen Gesundheitspass ab

  • Donnerstag, 7. Oktober 2021
/Mike Fouque, stock.adobe.com
/Mike Fouque, stock.adobe.com

Straßburg – Der Europäische Menschenrechtsgerichtshof hat den Antrag eines Jura-Dozenten und 18.000 standardisierte weitere Beschwerden gegen den Gesundheitspass in Frankreich als „unzulässig“ aus for­malen Gründen abge­lehnt.

Der Antragsteller habe nicht alle innerstaatlichen Rechtsmittel ausgeschöpft, urteilte das Gericht heute in Straßburg. Die hohe Zahl der Anträge sei außerdem darauf angelegt gewesen, das Funktionieren des Gerichts zu beeinträchtigen.

Der Jura-Dozent hatte Beschwerde gegen den Pass eingelegt, der der deutschen 3G-Regeln entspricht: Er weist nach, ob jemand gegen COVID-19 geimpft ist, von der Krankheit genesen ist oder kürzlich getestet wurde.

Der Pass muss derzeit etwa in Restaurants, Theatern und bei Veranstaltungen vorgezeigt werden. Das Gericht warf dem Antragsteller eine „missbräuchliche Nutzung“ des Beschwerdeverfahrens vor.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung