Niederlande erlaubt Pränataltest für alle Schwangeren
Den Haag – In den Niederlanden kann Medienberichten zufolge ab Samstag jede Schwangere einen Bluttest zur Untersuchung der DNA des Fötus machen. Zuvor sei es nur für Schwangere mit einem erhöhten Risiko erlaubt gewesen, einen solchen Bluttest machen zu lassen, berichteten niederländische Medien heute. Die Krankenhäuser gingen laut Medienberichten davon aus, dass die Zahl der Schwangeren, die täglich den Bluttest durchführen lassen, nun von zehn auf 360 steige.
Die Niederlande unterstützen jene acht Krankenhäuser, die die staatlich bezuschussten Tests durchführen, den Angaben zufolge mit 26 Millionen Euro. Drei niederländische Labore entwickelten den sogenannten Kombinationstest, der einer Studie zufolge bei 96 von 100 Kindern mit Down-Syndrom die genetische Veränderung erkennt. Der Bluttest soll 75 Euro kosten.
Die belgische Firma Gendia, die ebenfalls einen Pränataltest anbietet, hat die Niederlande bereits wegen Wettbewerbsverzerrung verklagt. Ihr Test kostet 590 Euro. Während der Test von Gendia in den Niederlanden wöchentlich normalerweise 100 bis 120 Mal genutzt werde, sei dies im vergangenen Monat nur 45 Mal der Fall gewesen, sagte Patrick Willems von der Firma Gendia laut den Zeitungsberichten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: