Ausland

Seenotretter erwartete wieder Tausende Einsätze

  • Freitag, 26. August 2022
/picture alliance, Georg Wendt
/picture alliance, Georg Wendt

Lübeck-Travemünde – Die deutschen Seenotretter erwarten auch für das laufende Jahr wieder mehr als 2.000 Einsätze. Vor dem Tag der Seenotretter morgen in Travemünde nannte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Bremen mehrere Gründe für die konstante Zahl der Einsätze.

So habe der Schiffsverkehr bei parallel immer sicherer werdenden Schiffen zugenommen. Zudem habe die DGzRS in den vergangenen Jahren viel in die Präventions- und Aufklärungs­arbeit investiert. „Die Schiffe wer­den immer mehr und immer größer – es gibt neue Tiefwas­serhäfen, LNG-Terminals und auch immer mehr Wassersportler“, sagte ein DGzRS-Sprecher.

Rettungen aus Not- und Gefahrenlagen betreffen etwa jeden zehnten Fall. Jährlich werden die Seenotretter zu mehr als 2.000 Einsätzen mit etwa 3.500 betroffenen Menschen gerufen. Einzig im Coronajahr 2020 habe es wegen der Einschränkungen einen leichten Rückgang gegeben. Im vergangenen Jahr gab es laut DGzRS 2023 Einsätze mit 3.505 betroffenen Menschen.

Beim Tag der Seenotretter stellt die DGzRS ihre Arbeit unter anderem mit Vorführungen vor. Wegen der Travemünder Woche wurde der Aktionstag in der Hafenstadt verschoben. An allen weiteren Standorten fand der Tag der Seenotretter am 31. Juli statt. Im kommenden Jahr findet er am 30. Juli an Nord- und Ostsee statt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung