Deutsche Seenotretter eilen Migranten im Mittelmeer zu Hilfe

Rom – Zivile Hilfskräfte aus Deutschland sind im zentralen Mittelmeer in Seenot geratenen Bootsmigranten zu Hilfe geeilt. Die Crew des deutschen Schiffes „Louise Michel“ unterstützte vorgestern knapp 30 Menschen, bis die italienische Küstenwache diese zu sich an Bord holte, wie die Aktivisten auf Twitter schrieben.
An Bord des mit Verkäufen von Kunstwerken des Streetart-Künstlers Banksy finanzierten Schiffes befinden sich weiter 48 bereits gerettete Menschen. Die „Louise Michel“ wartet seit einigen Tagen auf die Zuweisung eines Hafens, um die Menschen an Land zu bringen.
Als drei der bereits Geretteten die Küstenwache sahen, seien sie ins Wasser gesprungen, um ihr entgegen zu schwimmen, teilte die „Louise Michel“-Crew weiter mit. Die freiwilligen Helfer hätten die Leute wieder sicher aus dem Wasser geholt.
Auch das deutsche Motorsegelboot „Nadir“ kam vorgestern 18 in Seenot geratenen Bootsmigranten auf einem Holzboot zu Hilfe, wie die Organisation Resqship mitteilte. Die Crew brachte die Menschen demnach in italienische Gewässer, wo sie die Küstenwache aufnahm.
Auf der gefährlichen Überfahrt von den Küsten Nordafrikas in Richtung EU geraten immer wieder Boote mit Migranten in Seenot und Menschen kommen ums Leben.
Vor der italienischen Insel Lampedusa, die als Hotspot für Migrantenankünfte bekannt ist, bargen die Behörden am vergangenen Freitag zwei Leichen von Unbekannten, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: