Ausland

Sieben Krankenhäuser in der syrischen Provinz Idlib im April zerstört

  • Dienstag, 2. Mai 2017

Idlib – In der von Rebellen kontrollierten Provinz Idlib im Nordwesten Syriens sind nach Angaben aus dem Gesundheitssektor in den vergangenen Wochen sieben Kranken­häuser zerstört worden. „Im April wurden Krankenhäuser im Süden der Provinz Idlib systematisch angegriffen“, sagte der für die Krankenhäuser der Provinz zuständige Behördenvertreter Abdel Hamid Dabbak. Er nannte sieben Krankenhäuser, die durch Luftangriffe funktionsunfähig gemacht wurden, darunter eine gynäkologische Klinik.

Die Instandsetzung der Krankenhäuser habe begonnen, „aber die Kampfflugzeuge sind weiter in der Luft und die Bombardements gehen weiter“, sagte Dabbak. Der Arzt Monser Chalil sagte, das Leid der Zivilbevölkerung habe sich dadurch vergrößert. „Es gibt vor allem Probleme für Babys, denn wir haben kaum noch Brutkästen“, sagte er. In der benachbarten Provinz Hama seien drei Krankenhäuser durch Bombenangriffe zerstört worden.

Idlib wird seit 2015 von einer Rebellenallianz kontrolliert, der auch ehemalige Verbün­dete des Terrornetzwerks Al-Kaida angehören. Die Provinz ist regelmäßiges Ziel von Angriffen der syrischen Streitkräfte und russischer Kampfjets. Seit dem Beginn des Syrienkonflikts vor mehr als sechs Jahren wurden hunderte medizinische Einrichtungen im ganzen Land zerstört.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung