Tschechien führt Maskenpflicht wieder ein

Prag – Tschechien führt die landesweite Maskenpflicht nur zwei Monate nach ihrer Aufhebung wieder ein. Ab dem 1. September muss in den Innenräumen von Geschäften und Behörden sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
Hintergrund seien das Ende der Sommerferien und der Beginn des neuen Schuljahres, sagte Gesundheitsminister Adam Vojtech gestern in Prag. „Es wird viel mehr Kontakte zwischen den Menschen geben und darauf müssen wir reagieren“, betonte der 33-Jährige. Es handele sich um eine „präventive Maßnahme“.
Eigentlich hatte die Regierung in Prag eine regional gestaffelte „Corona-Ampel“ eingeführt, um auf landesweite Restriktionen verzichten zu können. Nun überschritt die Zahl der seit Pandemiebeginn gemeldeten Coronainfektionen in Tschechien die 20.000er-Marke. Das geht aus den Daten des Gesundheitsministeriums in Prag hervor.
Darunter sind 5.816 aktive Fälle, 13.799 Menschen gelten als geheilt. Mit einer COVID-19-Erkrankung werden 397 Todesfälle in Verbindung gebracht.
Den Angaben zufolge wurden seit Beginn der Pandemie knapp 800.000 Tests in dem Land mit gut zehn Millionen Einwohnern durchgeführt.
Auf Änderungen müssen sich tschechische Reiserückkehrer einstellen. Von Spanientouristen verlangt Prag ab dem 24. August einen Coronatest oder die Einhaltung einer Quarantäne. Die Quarantänezeit wird wie zuvor bereits in Österreich von 14 Tagen auf 10 Tage reduziert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: